6-8 Personen
Zutaten:
Für den Teig:
¾ Tasse warme Milch (vorzugsweise Vollmilch oder 2 % Milchanteil)
2 ¼ Teelöffel Hefe oder Hefeflocken
¼ Tasse Kristallzucker
1 Ei plus 1 Eigelb, Zimmertemperatur
¼ Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen
3 Tassen Mehl, plus etwas mehr zum Bestäuben
¾ Teelöffel Salz
Für die Füllung:
2/3 Tasse brauner Zucker (heller brauner Zucker geht auch)
1 ½ Esslöffel gemahlener Zimt
¼ Tasse weiche ungesalzene Butter
Für das Frischkäse-Frosting:
110–115 g weicher Frischkäse
3 Esslöffel weiche ungesalzene Butter
¾ Tasse Puderzucker
½ Teelöffel Vanilleextrakt
Zubereitung:
Je nachdem, wo Sie kochen, müssen die Zutaten für dieses Rezept vor dem Aufgehen des Teigs und dem Backen der Zimtschnecken erwärmt werden.
Milch auf ca. 43 °C erwärmen. Die Temperatur sollte etwa der von Badewasser entsprechen. Warme Milch in eine Schüssel geben und Hefe darüberstreuen. Zucker, Ei, Eigelb und geschmolzene Butter hinzufügen. Mit einem Schneebesen gut verrühren. Anschließend Mehl und Salz mit einem Holzlöffel unterrühren, bis ein Teig entsteht.
Den Teig mit etwas Mehl auf die Arbeitsfläche streuen und 8–10 Minuten mit den Händen kneten. Der Teig sollte eine schöne Kugel bilden und leicht klebrig sein. Sollte er zu klebrig sein (d. h. am Tisch kleben), 2 Esslöffel mehr Mehl hinzufügen.
Den Teigballen in eine gut geölte Schüssel geben, mit Frischhaltefolie und einem warmen Handtuch abdecken. Den Teig 1 bis 1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Die Gehzeit hängt mehr oder weniger von der Luftfeuchtigkeit und Außentemperatur ab.
Nachdem sich das Teigvolumen verdoppelt hat, den Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einem Rechteck von etwa 35 x 23 cm ausrollen. Weiche Butter auf dem Teig verteilen und dabei einen Rand von 0,6 cm lassen.
In einer kleinen Schüssel braunen Zucker und Zimt vermischen. Mit den Händen die Mischung über den gebutterten Teig streuen und die braune Zuckermischung in die Butter einarbeiten.